Über Rick van Echtelt
Rick van Echtelt, Mitbegründer und Geschäftsführer von AG5, hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung und im Bereich Online-Software. Mit seiner Leidenschaft für Innovation und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle inspiriert er sein Team zu Höchstleistungen. Rick van Echtelt war maßgeblich an der Einführung von Softwarelösungen für die niederländischen Sicherheitsregionen beteiligt. Dabei hat er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Technologie mit wichtigen öffentlichen Dienstleistungen zu verbinden und eine reibungslose und effiziente Implementierung zu gewährleisten.
Vor der Gründung von AG5 hat Rick N200 gegründet, wo er seine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung verfeinerte und unschätzbare Erfahrungen im strategischen Geschäftswachstum sammelte. Dieses Know-how setzt er nun ein, um AG5 Skills Management Software durch die Entwicklung innovativer Lösungen für Kompetenz- und Compliance-Management an die Spitze der Branche zu führen.
Rick hat Business and Economics an der Nyenrode Business University und der Inholland University of Applied Sciences studiert. Seine fundierte akademische Ausbildung ergänzt sein umfassendes technisches Know-how.
Neben seiner Führungsrolle bei AG5 engagiert sich Rick für technologieorientierte soziale Initiativen, die positive Veränderungen vorantreiben. Er erforscht gerne neue technologische Trends, fördert innovatives Denken in seinem Netzwerk und setzt sich für Lösungen ein, die technologischen Fortschritt mit sinnvollen gesellschaftlichen Auswirkungen verbinden.
artikel, die von diesem Autor veröffentlicht wurden
Weltklasse-Talentmanagement mit Datenanalytik bei AB InBev
In diesem von AG5 gesponserten Digital HR Leaders Podcast spricht David Green mit Toon van der Veer, Global...
09.09.2021 | 5 min read
Welche Vorteile bietet die Messung von Daten über die Mitarbeiterkompetenzen?
Im Gespräch: AG5-CEO Rick Van Echtelt und David Green im Digital HR Leaders-Podcast Unser CEO Rick Van Echtelt...
03.08.2021 | 6 min read
Audits, Herstellung und Industrie 4.0
Wenn Sie in der Fertigungsbranche tätig sind, haben Sie höchstwahrscheinlich in letzter Zeit den Begriff Industrie 4.0 gehört....
16.07.2021 | 4 min read
Wie man eine Kompetenzlücken-Analyse durchführt
Die regelmäßige Durchführung einer Kompetenzlücken-Analyse in Ihrem Unternehmen stellt sicher, dass Ihr Team konstant Höchstleistungen erbringt. Wenn Sie...
15.07.2021 | 6 min read
HR-Trends für 2021: Qualifikationsausbau und Umschulung
Man kann sagen, dass das letzte Jahr außergewöhnlich war. Man kann auch sagen, dass diese außergewöhnlichen Zeiten dazu...
13.07.2021 | 5 min read
Qualifikationstaxonomie (Skills Taxonomy): alle reden darüber, aber was ist das eigentlich?
Qualifikationstaxonomie ist die Messung von Kompetenzen oder Qualifikationen. Das ist eine wichtige Aufgabe, da Kompetenzen die grundlegende DNS...
01.07.2021 | 5 min read
Die Zukunft der Fertigung: Industrie 4.0
Die Fertigung verändert sich, und zwar schnell. Innovationen – insbesondere die Weiterentwicklung intelligenter Fertigungsmethoden und digitaler Technologien –...
16.06.2021 | 5 min read
Interne und externe Personalbeschaffung – Alles, was Sie wissen müssen
Dem gesamten Personalbeschaffungsprozess des Erkennens, Anwerbens, Prüfens, der Vorauswahl und der Interviews mit geeigneten Kandidaten für Positionen innerhalb...
18.05.2021 | 6 min read
Mitarbeiter-Selbsteinschätzung: die Basis einer Qualifikationsmatrix
Um es praktisch zu halten, erklären wir in diesem Artikel, wie eine Mitarbeiter-Selbsteinschätzung zur Anerkennung beitragen kann und...
13.05.2021 | 5 min read